emcra EU-Fördertipp

Aktueller emcra EU-Fördertipp vom 25.10.2023

emcra EU-Fördertipp
Hier erhalten Sie 14tägig kostenlos den EU-Fördertipp. Aktuelle News und vieles mehr ...

Kultur fördern - gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken:


Kultur ist ein Spiegel unserer Identität, unserer Werte und unserer Geschichte. Sie bereichert unser Leben und ermöglicht den Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen wie Kunst, Literatur, Musik, Medien etc. und insbesondere zwischen Menschen. Wer Kultur fördert, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Darum fokussieren wir uns in diesem Fördertipp auf das Thema Kulturförderung. 

 

Die Kulturförderung nimmt eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist ein bedeutender Eckpfeiler für das kulturelle, soziale und wirtschaftliche Wohl in Deutschland und Europa. Damit ist klar, dass Kulturförderung weit mehr ist als die finanzielle Unterstützung für kulturelle Projekte – sie ist eine Investition in die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung.

 

Das ist auch den Fördermittelgebern auf europäischer, nationaler und lokaler Ebene klar. Deswegen unterstützen Sie mit zahlreichen Förderprogrammen Kulturprojekte zu vielfältigen Themen. In unseren Tipps stellen wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an interessanten Angeboten vor!

 

Unser Tipp:

Sie möchten die Kultur- und Kreativszene unterstützen? Finden Sie mit unseren Tipps das richtige Förderprogramm für Ihr Kulturprojekt!


Kulturförderung in Europa!

Die Europäische Union unterstützt Kulturprojekte und -initiativen durch diverse Förderprogramme. Wir stellen Ihnen einige der wichtigsten vor:

Kreatives Europa (Creative Europe) ist das Hauptinstrument der EU zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft. Es bietet Finanzierungsmöglichkeiten für kulturelle und kreative Projekte, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, den Kulturaustausch, die kulturelle Diversität und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Kultur- und Kreativsektors fördern.

Mit einem Budget von 2,55 Milliarden Euro von 2021 bis 2027 fördert das Programm mit dem Bereich MEDIA die audiovisuelle Branche und mit dem Bereich KULTUR alle weiteren künstlerischen Disziplinen. Hinzu kommt der sog. CROSS SECTOR, in dem bereichsübergreifende Projekte und der europäische Nachrichtensektor gefördert werden. Alle Informationen rund um das Förderprogramm finden Sie auf der EU-Webseite sowie auf der Webseite des Creative Europe Desk Deutschland - hier sind auch Beratungsmöglichkeiten in Deutschland aufgelistet.
  

Europäischer Solidaritätskorps: Dieses Programm fördert die Solidarität und das ehrenamtliche Engagement junger Menschen in der EU. Es unterstützt Projekte im Bereich Kultur, Bildung und soziale Integration. Weitere Informationen finden Sie hier

Interreg-Programme: Interreg ist eine Initiative, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Regionen in der EU fördert. Diese Programme können kulturelle und kreative Projekte unterstützen, die die Zusammenarbeit zwischen benachbarten Regionen fördern. Informationen zum Programm finden Sie auf der Programmwebseite


Was bietet Deutschland an Kultur-Fördermitteln?

Die Kulturstiftung des Bundes ist eine der wichtigsten Förderinstitutionen für Kulturprojekte in Deutschland. Sie unterstützt Kunst und Kultur in verschiedenen Bereichen, darunter Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Musik und kulturelle Bildung. Einen Überblick zu Förderprogrammen, offenen Ausschreibungen und geförderten Projekten finden Sie auf der Webseite der Kulturstiftung des Bundes

Aktuell sind drei Ausschreibungen geöffnet:

Auch die Bundesregierung fördert schon seit Jahren verschiedene kulturelle Projekte und Initiativen, einschließlich internationaler Kulturaustauschprogramme und kultureller Bildung. Dazu zählen auch Förderfonds, die von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien betreut werden:

Stiftung Kunstfonds

Das Kunstfonds-Förderprogramm evaluiert aktuell seine bisherigen Ergebnisse aus dem NEUSTARTplus-Programm, das Mitte 2023 ausgelaufen ist. Ab 2024 wird ein neues Programm mit Antragsfristen veröffentlicht. 

Fonds Darstellende Künste

Der Fonds Darstellende Künste bietet verschiedene Förderprogramme. Über das Suchportal können Sie hier das passende Programm für Ihr Vorhaben finden. Zum Beispiel ist das Programm Produktionsförderung bis zum 1. Dezember 2023 noch geöffnet. Gefördert werden künstlerische Arbeitsprozesse, in deren Mittelpunkt ein neues Produktions-Vorhaben steht, und die in der Regel mit einer Premiere und zeitnah daran anschließenden Aufführungen abschließen.

Fonds Soziokultur

Der Fonds Soziokultur startet eine neue Ausschreibungsrunde für die beiden Förderprogramme Allgemeine Projektförderung und U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen. Bis zum 2. November 2023 sind Kulturschaffende und Einrichtungen der Soziokultur, der Kulturellen Bildung und Medienkulturarbeit aufgerufen, ihre innovativen und partizipativen Projektvorhaben einzureichen. Mit dem Programm “Cultural Bridge” können bis zum 22. November 2023 Anträge für partizipative Kulturprojekte zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich eingereicht werden.

Musikfonds

Das Programm richtet sich an Musiker:innen, Komponist:innen und Klangkünstler:innen und fördert innovative Projekte von künstlerisch-musikalischer Qualität. Die reguläre Projektförderung des Musikfonds gliedert sich in zwei Programme: Große Projektförderung bis zu 50.000 € mit den Antragsfristen 31.01.2024 und 31.05.2024 sowie kleine Projektförderung bis zu 2.000 €. Die letzte Antragsrunde für kleine Projektförderungen in 2023 ist der 31.10. Es gibt noch keine konkreten Informationen für 2024. Laut Haushaltsentwurf der Bundesregierung kann der Musikfonds jedoch mit einer Erhöhung seiner Mittel rechnen. 
  

Deutscher Filmförderfonds

Mit dem DFFF setzt der Bund Anreize für die Produktion von Kinofilmen in Deutschland. Wenn Sie z. B. Ihren Spiel-, Dokumentar- oder Animationsfilm in Deutschland produzieren, erhalten Sie eine Förderung von 20 bis 30 Prozent der deutschen Herstellungskosten des Films. Eine Antragstellung ist fortlaufend möglich, muss jedoch bis spätestens sechs Wochen vor Drehbeginn geschehen. 

Jedes Bundesland in Deutschland hat eigene Programme und Institutionen zur Förderung von Kunst und Kultur. Diese können von Land zu Land unterschiedlich sein. Hier lohnt sich eine ausführliche Fördermittelrecherche in Ihrem Bundesland.  


“Must know”: Kultur macht stark

Seit 2013 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, deren Bildungschancen beeinträchtigt sind. Das Ziel ist mehr Bildungsgerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Die Angebote ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe und verbessern die individuellen Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen. 

Besonders gute Ergebnisse erzielte in den vergangenen Jahren das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung”. Ziel des Programms ist es, bundesweit Bündnisse für Bildung entstehen zu lassen, in denen die jeweiligen Partner vor Ort Verantwortung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen übernehmen, indem sie kulturelle Bildungsangebote für diese Zielgruppe schaffen. Damit ist “Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” das größte Förderprogramm der kulturellen Bildung in Deutschland. Filme drehen, Breakdance lernen, Zirkusübungen einstudieren, Theater spielen, Graffitis sprühen, Computerspiele entwickeln - das Spektrum der förderfähigen Projekte ist sehr vielfältig. 

In der dritten Förderphase des Programms (2023-2027) fördern die Programmpartner wie bisher lokale, außerschulische Projekte der kulturellen Bildung in ganz Deutschland für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren mit eingeschränkten Bildungschancen sowie für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Weitere Informationen zu förderfähigen Aktivitäten finden Sie in der Förderrichtlinie. Aktuell ist keine Antragstellung möglich, aber Sie sollten dieses Programm im Hinterkopf behalten und regelmäßig prüfen, ab wann eine Antragstellung wieder möglich ist. 

Informieren Sie sich über den Terminkalender Kultur macht stark über Antragsfristen für die Förderung lokaler Projekte im Kulturbereich. 


Fundraising und Kulturprojekte

Überprüfen Sie, inwieweit private Stakeholder ein Interesse an Ihrem Kulturprojekt haben können. Das können Kultureinrichtungen oder Museen in ihrem lokalen Umfeld sein, Sponsoren und Unternehmen oder auch Kulturstiftungen. Es lohnt sich in jedem Fall, Fundraising-Möglichkeiten zu identifizieren und Fundraising-Instrumente, wie beispielsweise digitales Fundraising via Social Media Kampagnen, Unternehmenskooperationen oder Nachlass-Fundraising für Ihr Vorhaben zu nutzen. 

Diese privaten Mittel können Sie mit öffentlichen Fördergeldern kombinieren. Ein Vorteil der Kombination von öffentlichen Fördermitteln mit klassischem z. B. spendenbasiertem Fundraising ist, dass öffentliche Förderprogramme in der Regel Ihre Vorhaben nicht zu 100 % fördern. Spenden können Sie relativ niedrigschwellig unterstützen, die zusätzlich benötigten Mittel zu generieren. Das erhöht Ihre finanzielle Flexibilität und hilft Ihrer Organisation, eventuellen Finanzierungskrisen durch die Streuung des Risikos auf mehrere Mittelgeber:innen vorzubeugen.


Fördermittelrecherche langfristig angehen - wie machen Sie das?

In diesem Fördertipp haben wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Förderprogrammen aus dem Bereich Kultur vorgestellt. Es gibt aber noch viele mehr. Außerdem ist die Förderwelt nicht statisch, das bedeutet, dass immer wieder neue Programme dazukommen, die für Sie und Ihr Projektvorhaben interessant sein können.

Deswegen ist es wichtig, dass Sie Ihre Fördermittelrecherche stetig aktualisieren  und beständig am Ball bleiben, um schnell von Änderungen und neuen Programmen zu erfahren. 

Abonnieren Sie dafür u. a. die Newsletter der Ihnen schon bekannten Programme. So erfahren Sie direkt von neuen Ausschreibungen. Vernetzen Sie sich in der Förderwelt - in Online-Portalen wie LinkedIn z. B. in der Gruppe EU Fundraising oder bei Veranstaltungen wie den monatlichen online emcra-Netzwerktreffen. Besuchen Sie die Informationsveranstaltungen von für Sie besonders relevanten Förderprogrammen. 

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, nutzen Sie diese und bleiben Sie immer up-to-date darüber, was in der Förderwelt passiert. Insbesondere, wenn Sie EU-Projekte planen, ist ein gutes Netzwerk das A und O bei der Projektpartnersuche.  

Abschließend nun noch ein paar konkrete Tipps für Ihre “Kultur-Fördermittelrecherche”:
 

  1. Zur allgemeinen Fördermittelrecherche empfehlen wir die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Hier können Sie per Suchfunktion EU-, Bundes- und Landesförderung durchstöbern. Die Suche nach “Kultur” ergibt beispielsweise schon über 1.000 Ergebnisse, sicher ist auch für Ihre Projektidee oder Ihre Organisation etwas Interessantes dabei.

  1. Die Initiative “Europa fördert Kultur” bietet einen Förderfinder zur Recherche nach europäischen Fördermitteln für Kulturprojekte. 

  1. Das Staatsministerium für Kultur und Medien bietet Informationen zu Kunst-und Kulturförderung auf nationaler Ebene. 

  1. Nutzen Sie für die Suche nach der passenden Stiftung im Kulturbereich die Online-Stiftungssuche des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen

  1. Der Fördermittel-Blog von Monika Vog Fördermittel-wissenswert bietet zahlreiche Informationen zu nationalen Fördermitteln: Öffentliche Programme, Stiftungen sowie Soziallotterien zu vielfältigen Themen. Es lohnt sich, den Blog nach Kulturförderung zu durchstöbern. 

  1. Das Kulturportal bietet eine Suchfunktion mit Informationen zu Förderprogrammen. Sie können sich über das Portal auch grundsätzlich gut über den Bereich Kultur informieren.

  1. Ein weiterer interessanter Anlaufpunkt ist der Förderkatalog der Bundesregierung. Im Katalog finden Sie aktuell vom Bund geförderte und bereits abgeschlossene Fördervorhaben und können sich so orientieren, welche Art von Vorhaben schon gefördert wurden oder werden. Außerdem können Sie auf diverse Ressourcen für Ihre Recherche zugreifen: Sie finden hier Kontaktdaten für diverse Förderberatungsstellen des Bundes sowie aktuelle Informationen und Förderbekanntmachungen.

  1. Auf Landesebene sind die für den Kulturbereich zuständigen Ministerien der Bundesländer sowie regionale Kulturstiftungen interessante Ansprechpartner. Diese haben oft eigene Förderprogramme für kulturelle Projekte. Die Webseiten der Institutionen sind ein guter Ausgangspunkt für Ihre Recherche. Für landesspezifische Fördermöglichkeiten kann es sich außerdem lohnen, einen Blick auf die jeweiligen Investitionsbanken zu werfen. Einen praktischen Überblick über alle Investitionsbanken im Bundesgebiet finden Sie hier.

  1. Auch kommunale Kulturförderstellen in Städten und Gemeinden stellen Informationen über lokale Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Ebenso bieten einzelne Kulturorganisationen und -verbände teilweise Ressourcen und Informationen zu Fördermöglichkeiten.


Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung Ihres Kulturprojektes!


#emcra_an_Ihrer_Seite

Die Entwicklung einer Projektidee und die Fördermittelrecherche, Beantragung und Durchführung von geförderten Projekten lernt man nicht an einem Tag. Aber mit der richtigen Unterstützung ist das alles kein Hexenwerk. Sie können sich in unseren Weiterbildungen bis zu 100% gefördert zur Expert:in in Sachen Fördermittel und Fundraising ausbilden lassen. 

Übrigens können auch Berufstätige von einer Förderung der Agentur für Arbeit profitieren: mittels des Qualifizierungschancengesetzes. Über das QCG profitieren sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber von Zuschüssen zu den Weiterbildungs- und Gehaltskosten. Je nach Größe Ihrer Organisation sind bis zu 100 % der Weiterbildungs- und 75 % der Gehaltskosten möglich. Gerne beraten wir Sie auch zu dieser Fördermöglichkeit, kontaktieren Sie uns jederzeit für ein individuelles, kostenfreies Beratungsgespräch!

Natürlich können wir Ihnen auch direkt per Inhouse-Seminar oder persönlicher Beratung durch uns und unser Berater:innennetzwerk aus Förder- und Fundraisingprofis weiterhelfen. Seit vielen Jahren unterstützen wir Akteure aus dem Kulturbereich.



Haben Sie Interesse oder Fragen zu diesen Angeboten? Bitte kontaktieren Sie uns direkt (030/ 3180 1330) oder per E-Mail an info@emcra.eu. Wir informieren Sie auch gerne über die umfassenden Fördermöglichkeiten, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen. Ihre Teilnahme kann bis zu 100 % gefördert werden. Die geförderte Teilnahme ist auch berufsbegleitend möglich, wobei der Arbeitgeber zusätzlich zur Weiterbildungsförderung einen Lohnkostenzuschuss erhalten kann.

Zurück
Weitere Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@emcra.eu
oder rufen Sie uns an:

030 31801330