emcra Fördertipp

Der kostenfreie Newsletter rund um die europäische Förderlandschaft - alle zwei Wochen neu!

Der emcra Fördertipp informiert Sie alle 14 Tage über Wissenswertes aus dem europäischen Förderdschungel, sowie den Bereichen Fundraising, Projektmanagement und Organisationsentwicklung. Sie erhalten u.a. Informationen zu aktuellen Ausschreibungen der EU und Tipps aus der Praxis zur erfolgreichen Antragstellung.

emcra Fördertipp
Hier erhalten Sie 14-tägig kostenfrei den emcra Fördertipp - aktuelle News und vieles mehr...
jetzt anmelden!

Hier finden Sie immer die drei neuesten Ausgaben:

emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 29. März 2023

Fördermittel in Krisen- und Katastrophenphasen nutzen:

Corona-Pandemie, Fluchtbewegungen, Ahrtal, russischer Angriffskrieg auf die Ukraine – in den vergangenen Jahren sind krisenhafte Ereignisse und Katastrophen zu unserem ständigen Begleiter geworden. Krisen und Katastrophen ereignen sich vermehrt auch...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 15. März 2023

Großes Potenzial - Fördermöglichkeiten durch Stiftungen und Soziallotterien:

Alle, die geförderte Projektvorhaben umsetzen möchten, sollten auch Stiftungen und Soziallotterien als mögliche Förderquelle im Blick haben und ggf. aktiv nutzen. Hier liegt ein großes Potenzial - nicht nur bei den bekannten, namhaften Stiftungen...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 01. März 2023

Win-Win-Fördergelegenheiten im ESF+:

  Es gibt News aus der ESF Plus-Welt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Förderrichtlinie “Win-Win - Durch Kooperation zur Integration” veröffentlicht. “Win-Win” ist ein ESF Plus-Programm, das darauf abzielt, die soziale...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 15. Februar 2023

Das Spenden- und Fundraisingjahr 2022 - Bestandsaufnahme und Ausblick für 2023:

Das vergangene Jahr war ganz sicher kein einfaches. Das haben wir sowohl als Privatpersonen, als Organisationen und auch als Gesellschaft merklich gespürt. Mit der Frage, wie genau es denn ums Fundraising steht, beschäftigt sich jedes Jahr der...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 01. Februar 2023

Europäische Projektpartnerschaften mit Erasmus+ - schon wieder eine kleine “Fördermittelrevolution”:

Erasmus+ ist eines der wichtigsten Förderangebote der EU und interessant für Organisationen weit über die Bereiche Bildung, Jugend und Sport hinaus. Ein großer Anteil der Erasmus+ Förderung geht in sogenannte “Kooperationspartnerschaften”, also...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 18. Januar 2023

Kulturfreunde aufgepasst! "Creative Europe" - Mobilitäten für die Kulturszene:

Die Europäische Kommission hat mit dem Goethe-Institut eine Vereinbarung zur Umsetzung eines neuen, mit 21 Millionen Euro dotierten Mobilitätsprogramms für Künstler:innen und Kulturschaffende unterzeichnet: “Culture Moves Europe”. Das neue Programm...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 04. Januar 2023

Das Förder- und Fundraisingjahr 2023: Aus Krisen neue Chancen machen:

„Vorhersagen sind schwierig, besonders über die Zukunft.” Dieses bekannte Zitat wird unter anderem Niels Bohr zugeschrieben. Für die entfernte Zukunft ist diese Aussage völlig richtig. Niemand kann die geopolitische oder wirtschaftliche Situation...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 21. Dezember 2022

emcra Fördertipp - unser ganz persönlicher Jahresrückblick!:

Die Tage werden kürzer, es fröstelt ein wenig und das Jahr 2022 geht in den Endspurt. Wie jedes Jahr ist die Festtagszeit auf den letzten Blättern des Kalenders ein Moment der Besinnlichkeit. Es lohnt sich, zurückzuschauen, was sich in den letzten...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 07. Dezember 2022

Förderung für Innovation, Digitalisierung und Organisationsentwicklung:

In wirtschaftlichen Krisen werden die Voraussetzungen für den nächsten Aufschwung geschaffen. Darum ist es wichtig, jetzt Innovationen voranzutreiben, die digitale Transformation zu schaffen, die eigene Organisation resilienter und...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 23. November 2022

Zusammen besser leben - Integration finanzieren:

Wie zivil eine Gesellschaft ist, zeigt sich insbesondere daran, wie sie mit Minderheiten und mit Menschen umgeht, denen es schlechter geht als den meisten. Die Zahl und der Umfang der Förderungen, die insbesondere für die Integration von...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 09. November 2022

“Giving Tuesday” und die Zeit des Gebens:

Die Tage werden kürzer, die Luft frischer und das Jahr neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu. Während sich alle schon ein wenig darauf einstellen, um die Feiertage herum einen Gang oder zwei zurückzuschalten, gilt für das Fundraising genau...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 26. Oktober 2022

Win-Win Partnerschaften für Nonprofits: Unternehmenskooperationen:

Wir kennen es, Sie kennen es - alle kennen es mittlerweile: die Preise steigen überall, die eigenen Kosten auch. So unangenehm Krisen wie die momentane Inflation und alles, was damit einhergeht und dem vorausging, sein mögen: jede Krise ist auch...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 12. Oktober 2022

Grenzenlos durchstarten: EU-Außenhilfe & NDICI:

Die Europäische Union ist der weltgrößte Fördermittelgeber für Entwicklungshilfe. Aber auch über den Bereich der Entwicklungszusammenarbeit hinaus verwendet die EU einen relevanten Anteil ihres Budgets für Projekte und Investitionen außerhalb der...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 28. September 2022

Für jede (Förder-)Gelegenheit die richtige Geschichte: Storytelling:

Jeden Tag sind wir von ihnen umgeben und merken es vielleicht gar nicht: Geschichten und Stories - und das nicht nur auf Instagram, in der Lieblingsserie oder beim Feierabendschmöker. Wir erzählen uns schon seit Menschengedenken Geschichten: um...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 14. September 2022

„Kultur macht stark” - neue Antragschance für mehr Bildungsgerechtigkeit:

Seit 2013 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, deren Bildungschancen beeinträchtigt sind. Das Ziel ist mehr Bildungsgerechtigkeit in unserer...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 31. August 2022

Weniger ist manchmal mehr: Minimalistisches Projektmanagement für alle:

Auch wenn wir es vielleicht nicht so wahrnehmen, haben wir alle in unserem Leben schon allerhand Projektmanagement betrieben. Ob es nun im Arbeitskontext stattfindet oder ob es die Hochzeitsfeier, Geburtstagsfeier, Urlaubsreise oder dergleichen ist:...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 17. August 2022

Frisch aus dem Förderofen - das nationale AMIF-Programm ist da:

Das deutsche nationale Programm von AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds) 2021 – 2027 ist am 1. August 2022 endlich erschienen! Nach viel Spekulation sehen wir jetzt, wie das Programm tatsächlich aussieht. Ein Hauptursache für das späte...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 03. August 2022

Neue ESF Plus Förderung: “Bildungskommunen” und mehr:

Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) investiert in uns - in uns Bürger:innen, die in Europa leben und arbeiten. Mit diesem Programm, das allen EU-Mitgliedsstaaten zur Verfügung steht - so auch Deutschland, möchte die EU ein soziales und...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 20. Juli 2022

Fundraising, Förderung und Social Media: unsere Erfahrungen mit dem Web 2.0:

Alle kennen sie, die allermeisten nutzen sie: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube, Whatsapp und Konsorten. Ob man die sozialen Medien mag oder nicht, wahrscheinlich hat man sich zumindest einmal irgendwo angemeldet und ist höchstwahrscheinlich...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 06. Juli 2022

Das Warten hat sich gelohnt - der ESF Plus startet durch:

Wir haben es geschafft! Als erstes ESF Plus-Programm in der EU wurde der deutsche Bundes-ESF Plus für die Förderperiode 2021-2027 durch die Europäische Kommission genehmigt. Das sind gute News! Fördermittelexpert:innen und Projektträger:innen...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 22. Juni 2022

Studieren geht über probieren: Stiftungsfundraising:

Fundraising ist nicht gleich Fundraising: Viele Wege führen zur Mittelgewinnung. Sicher haben Sie schon von “klassischem” Fundraising gehört oder tatsächlich selbst etwas gespendet. Von den jungen Leuten auf der Straße, die für Greenpeace und Co....mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 08. Juni 2022

Digitalisierung für alle. Wie gehe ich vor und wo gibt es Förderung:

Das Thema Digitalisierung tritt medial aktuell etwas in den Hintergrund - zu viele Krisen und Herausforderungen müssen von Organisationen und Unternehmen in Deutschland und Europa aktuell gleichzeitig bewältigt werden: Ukraine, Pandemie, Inflation...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 25. Mai 2022

Der EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft - bessere Grundlagen für Förderung und Finanzierung:

In der gesamten EU gibt es 2,8 Millionen sozialwirtschaftliche Einrichtungen, bei denen 13,6 Millionen Menschen beschäftigt sind. Obwohl in diesen Einrichtungen insgesamt 6,3 % der Erwerbsbevölkerung arbeiten, wurde der Sozialwirtschaft bisher keine...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 11. Mai 2022

Zauberwort “Institutional Readiness” - wie Sie Fördermittel langfristig erfolgreich nutzen:

Zweifelsohne ist die Förder- und Projektwelt komplex und es werden keine Gelder verschenkt. Lassen Sie sich jedoch nicht von Erfahrungsberichten gescheiterter Anträge und Projekte abschrecken. Die Entscheidung für Förderung - ob europäisch oder...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 27. April 2022

Die richtigen Worte finden: Kommunikationsmanagement:

Nicht nur für romantische Paarbeziehungen, sondern auch in der Arbeitswelt gilt: Kommunikation ist alles!  Erreichen auch Sie manchmal seltsame Werbenachrichten, die so gar nicht Ihren Interessen entsprechen? Liegt schon seit Monaten ein Flyer...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 13. April 2022

Ukraine-Hilfen - ein Überblick für alle, die Hilfe benötigen oder helfen möchten:

Millionen Geflüchtete aus der Ukraine und die Menschen, die sich im Kriegsgebiet aufhalten, brauchen Unterstützung. Viele Menschen und Organisationen in Deutschland und Europa wollen helfen und dafür gibt es eine immer größer werdende Zahl an...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 30. März 2022

Rekordspendenjahr 2021 und Ihre Fundraisingstrategie 2022:

Die letzten Jahre waren und sind, gelinde gesagt, eine turbulente Zeit. Irgendwo zwischen Pandemie, Extremwetterereignissen und nun dem Ukraine Konflikt ist der Welt einiges an Stabilität abgegangen und Begriffe wie Planungssicherheit scheinen...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 16. März 2022

Die EU-Website - auf der Suche nach dem Förderschatz:

Hand auf’s Herz: Wie viele von Ihnen haben sich die offizielle Website der EU bisher angeschaut? Aha, nicht so viele. Und wie viele von Ihnen sind auf der Suche nach Fördermitteln der EU? Was, alle? Dann ist es an der Zeit, Ihnen zu zeigen, dass...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 02. März 2022

Projektentwicklung 101: von Ihrer Idee zur Förderung:

Die Grundlage für einen erfolgreichen Projektantrag ist ein gut entwickeltes Projekt. Dieser Aussage wird wahrscheinlich niemand widersprechen. Aber wie entwickeln Sie ein “gutes Projekt”? Worauf müssen Sie konkret achten? Und gibt es Instrumente,...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 16. Februar 2022

Was hat die Ampel-Koalition vor? Ein rot-gelb-grüner Fördercheck:

Die Förderpolitik der neuen Ampel-Regierung hat es sehr schnell auf die ersten Seiten der Tageszeitungen geschafft. Der Förderstopp für Effizienzhäuser im Januar kam überraschend. Grund genug zu fragen: Was hat unsere neue Bundesregierung im Bereich...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 02. Februar 2022

Fördermöglichkeiten für Ihr Weiterbildungsjahr 2022:

Hochwertige, zertifizierte Bildungsangebote, oftmals bis zu 100 % vom Staat gefördert, stehen heute allen offen. Das Weiterbildungsangebot in Deutschland wurde in den letzten Jahren immer mehr geöffnet. Es ist kein Privileg mehr, das nur Menschen...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 19. Januar 2022

Die EU erweitert ihren Horizont: neue Missionen für die Innovations- und Forschungsförderung!:

Horizont Europa - das Folgeprogramm zu Horizont 2020 - ist das weltweit größte Einzelförderprogramm für Forschung und Innovation. Mit über 95 Mrd. Euro Budget für die Förderperiode 2021 bis 2027 möchte Brüssel, inspiriert durch die...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 05. Januar 2022

Das Förder- und Fundraisingjahr 2022: Es ist Zeit, gemeinsam anzupacken:

Sowohl aus öffentlichen als auch privaten Quellen stehen im Jahr 2022 wahrscheinlich so viele Mittel zur Verfügung wie nie zuvor. Jetzt kommt es darauf an, diese Mittel sinnvoll zu nutzen. Im Bereich der öffentlichen Förderung ist das...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 22. Dezember 2021

Geschichten aus dem EU-Projektmanagement - von uns für Sie:

  Der Herr im roten Samtanzug steht in den Startlöchern, draußen rieselt mit ein bisschen Glück leise der Schnee und langsam, aber sicher, neigt sich das Jahr 2021 seinem Ende zu. In dieser Ausgabe des emcra Fördertipps weichen wir von dem...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 08. Dezember 2021

Ein Förderprogramm für alle - Erasmus+ veröffentlicht Aufruf für 2022:

Wer kennt es nicht? Eines der bekanntesten EU-Programme ist Erasmus+ - das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. Was möchte die Europäische Union mit diesem Förderprogramm erreichen und für wen ist es gedacht? Erasmus+ möchte...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 24. November 2021

Neues ESF+ Bundesprogramm: ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken!:

Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) ist das Instrument der Europäischen Kommission, um die Beschäftigungssituation in den Mitgliedstaaten der EU zu verbessern. Konkret geht es im ESF+ darum, den Zugang zu allgemeiner und beruflicher Bildung...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 10. November 2021

Wer kennt CERV? Das neue EU-Programm für Bürger:innen, Gleichstellung, Rechte und Werte:

Wer CERV noch nicht kennt, sollte das schnell ändern. Denn die Themen und Inhalte von CERV gehen uns alle an. CERV ist das neue EU-Förderprogramm im Bereich „Bürger:innen, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV = Citizens, Equality, Rights...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 27. Oktober 2021

Ihre digitale Reise zum Fundraisingziel:

Dabei sein ist alles und der Weg ist oft genauso wichtig wie das Ziel. Dieses Mantra spielt nicht nur bei den Olympischen Spielen, sondern auch in einer spender:innenzentrierten Fundraisingstrategie eine wesentliche Rolle. Modernes, vor allem...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 13. Oktober 2021

Eines ist sicher - die EU-Förderung bis 2027. Nutzen Sie Ihre Chancen:

Wenn sich um uns herum viel verändert, dann ist es schön, dass einige wichtige Dinge konstant bleiben und zuverlässig funktionieren. Auch wenn die meisten von Ihnen dabei jetzt nicht sofort an EU-Förderung denken, ist es genau so: EU-Fördermittel...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 29. September 2021

Wie die alten Römer - nichts ohne gute Strategie:

Wer Gebäude errichten will, die den Jahrtausenden trotzen und von aller Welt bestaunt werden, der oder die benötigt eine gewissenhafte Planung, jede Menge Disziplin und auch ein bisschen Mut. Zwar nutzen wir heutzutage anderes...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 15. September 2021

Kinder an die Macht - mit dem neuen Förderprogramm „AUF!leben“:

Lange Zeit hatte man den Eindruck, dass die Politik für alle Ziel- und Altersgruppen großzügige Unterstützungen bereitstellt. Nur an Kinder, Jugendliche und ihre Familien wurde wenig gedacht. Schulen und Kitas wurden immer wieder geschlossen,...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 01. September 2021

Deutschland zieht die Spendierhosen an - perfekt für Ihr erstes Fundraisingprojekt:

Fast ein Drittel aller Deutschen spendet. Laut der Bilanz des Helfens vom Deutschen Spendenrat e.V. lag das Spendenvolumen in Deutschland im Jahr 2020 trotz Pandemie mit 5,4 Mrd. Euro sogar 5% höher als im Vorjahr. Auch die jüngsten...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 18. August 2021

Leichter durchstarten! Mit nationaler Förderung die Folgen der Corona-Pandemie abfedern:

Förderung ist nicht statisch. Die Politik reagiert auf aktuelle Themen. Manchmal geht es dann sehr schnell – insbesondere in Wahljahren. Wenn es gesellschaftliche Herausforderungen gibt, werden vermehrt Fördergelder zur Verfügung gestellt und...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 04. August 2021

Zukunftssicher - Ihr Weg zur Digitalisierungsförderung:

Die Herausforderungen der digitalen Transformationen betreffen alle Bereiche unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Darum sollten auch alle Akteure, egal ob private Wirtschaft, gemeinnützige Vereine, sozialwirtschaftliche Träger, Verbände,...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 21. Juli 2021

Die richtigen Geschichten erzählen: Storytelling im Fundraising:

Storytelling ist zwar ein relativ neumodischer Begriff, aber das Prinzip “Geschichten erzählen” ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon die Kinderbücher, die uns vor mehr oder weniger langer Zeit vorgelesen wurden, enthielten Stories über...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 07. Juli 2021

Grenzenlose Förderchancen: das INTERREG-Programm!:

Seit mehr als 30 Jahren unterstützt INTERREG die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Regionen Europas. Auch wenn viele mit INTERREG insbesondere die Zusammenarbeit direkt in den Grenzregionen der EU verbinden, bietet INTERREG für Akteure...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 23. Juni 2021

Jetzt wird es bunt! Creative Europe startet in die neue EU-Förderperiode:

Zurzeit werden fast im Wochentakt die ersten Ausschreibungen in den neuen EU-Förderprogrammen wie Horizon Europe, LIFE etc. angekündigt bzw. veröffentlicht. Jetzt beginnt die neue EU-Förderperiode auch für die europäische Kreativwirtschaft. Das...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 09. Juni 2021

EU Digital: Förderung für Ihre Digitalisierung!:

Wenn es nach der Europäischen Kommission geht, dann steht die EU am Anfang eines digitalen Jahrzehnts. Diese Dekade soll dadurch geprägt sein, dass immer mehr EU-Mittel für die Digitalisierung unserer Arbeits- und Lebensbereiche investiert...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 26. Mai 2021

Neue Förderchancen in Deutschland: REACT-EU!:

Die EU-Corona-Sondermittel fließen jetzt. Die europäische Regionalpolitik, vor allem die Instrumente ESF Plus (Europäischer Sozialfonds Plus) und EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), spielt bei der Überwindung der Corona-Krise eine...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 12. Mai 2021

Kommunikation 2.0: Digital Fundraising!:

Wie die Digitalisierung selbst steckt das digitale Fundraising in Deutschland vergleichsmäßig noch in den Kinderschuhen. Allerdings hatten in der Regel Organisationen, die auch schon vor der „forcierten Digitalisierung” der letzten Monate eine...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 28. April 2021

Wie kann ich mit Erasmus+ Europa erobern?:

Das neue EU-Bildungsprogramm Erasmus+ geht jetzt richtig los! Die ersten Antragsfristen und die neuen Rahmenbedingungen für die Antragstellung in den verschiedenen Unterprogrammen von Erasmus+ sind veröffentlicht. Wir möchten Ihnen in diesem emcra...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 14. April 2021

Die neuen Exekutivagenturen - An wen kann ich mich für EU-Förderung wenden?:

Die neue EU-Förderperiode 2021-2027 bringt nicht nur neue Programme, Förderinstrumente und neue Förderfonds mit sich. Uns erwarten auch kleine bis größere Änderungen bei den programmdurchführenden Stellen. Diese...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 31. März 2021

Wie geht es weiter mit dem Europäischen Sozialfonds Plus?:

Die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1957 war die Geburtsstunde des Europäischen Sozialfonds (ESF). Der ESF ist das Hauptinstrument der EU für Investitionen in unsere Mitbürger:innen und trägt somit zum Aufbau eines sozialen und...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 17. März 2021

Online-Fundraising: eine Chance für Digitalisierung!:

Gerade in Zeiten von Corona können wir alle feststellen: ohne online geht gerade gar nichts, aber online ist so einiges möglich! Die Gewöhnung an einen Arbeitsalltag zwischen Videomeeting und Home Office war zwar sicherlich kein leichter Prozess,...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 17. Februar 2021

29 Mrd. Euro gegen die Corona-Krise: Wer kann in Deutschland von der EU-Aufbau- und Resilienzfazilität profitieren?:

Die Umsetzung der europäischen Corona-Hilfen in den Mitgliedstaaten nimmt Fahrt auf. Zeit für alle Akteure in Deutschland, sich intensiv mit dem Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) zu befassen. Es geht um ca. 29. Mrd. Euro, die insbesondere...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 03. Februar 2021

Was ist Fundraising, was ist Fundraising nicht?:

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie der Coronakrise kann es schwierig sein, die eigene Organisation erfolgreich durch unsichere Gewässer zu manövrieren. Zusätzlich zu der Gewinnung von Fördermitteln ist es daher in vielen Fällen...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 20. Januar 2021

Neue Ideen in 2021 mit Förderung umsetzen – aktuelle Antragschance im Bereich Bildung und Informationszugang:

Wir schlagen Ihnen prinzipiell keine kurzfristige Antragstellung vor. Heute machen wir eine Ausnahme. Ihre Deadline, falls Sie diese Herausforderung annehmen, ist der 2. Februar 2021 um 15.00 Uhr. Bis dahin haben Sie Zeit, Ihre Ideenskizze im...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 06. Januar 2021

Sieben Jahre finanzielle Planbarkeit in unsicheren Zeiten! Was bringt die neue EU-Förderperiode und was erwartet uns im Förderjahr 2021?:

Sie ist pünktlich gestartet – die neue EU-Förderperiode von 2021 bis 2027. Am Ende war es wie immer in den letzten Jahrzehnten: Es wurde ein Kompromiss gefunden und das geduldige Warten hat sich gelohnt. Alle Akteure in Europa, ob aus dem...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 16. Dezember 2020

Sieben Jahre EU-Förderung und EU-Projekte – was lernen wir aus den Jahren 2014 bis 2020?:

Das emcra-Team wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Der nächste emcra EU-Fördertipp erscheint am 6. Januar 2021. Ende gut alles gut! Die letzten politischen Hürden auf dem Weg zur neuen...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 02. Dezember 2020

Hochwertige Weiterbildungen für alle – die Bildungsförderung in Deutschland wurde umfassend verbessert:

100 % geförderte Weiterbildungen – das ist schon länger kein Privileg, das allein Menschen offensteht, die auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. Die Förderung der Weiterbildung in Deutschland wurde in den vergangenen Jahren v.a. auch...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 18. November 2020

Coronahilfen 2.0 – Kurzfristige Hilfen kennen und langfristige Förderstrategie entwickeln:

Die Verschärfung der Corona-Einschränkungen im November macht es notwendig: Wir müssen unsere Serie zum Thema Corona-Hilfen aus dem Frühjahr 2020 um einen Fördertipp erweitern. Vielen Organisationen, Unternehmen und Solo-Selbständigen steht ein...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 04. November 2020

Europeanisation – Warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, grenzüberschreitende Partnerprojekte in Europa zu initiieren:

Es gibt viele Gründe, warum sich immer mehr Organisationen und Unternehmen gerade jetzt für die nächste Generation der transnationalen EU-Förderprogramme wie Horizon Europe, Erasmus+ oder LIFE interessieren. Ein Grund ist sicher, dass das...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 21. Oktober 2020

Stiftungsförderung heute – Warum Sie nicht nur in Deutschland suchen sollten:

Für viele Förderinteressierte sind Stiftungen fast ebenso relevant wie die öffentliche Förderung. Das liegt daran, dass sich Stiftungen sehr gerne auf die Ko-Finanzierung von öffentlichen Förderprojekten einlassen. Sie können mit dieser...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 07. Oktober 2020

Digitalisierungsförderung in der Sozialwirtschaft – erst die Strategie und dann die Förderung:

Wir bei emcra bemühen uns seit mehr als 18 Jahren, für Sie Schneisen in den Förderdschungel in Deutschland und Europa zu schlagen. Aber manchmal kommen auch wir fast nicht mehr mit. Das gilt zurzeit für die Förderung im Bereich der digitalen...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 23. September 2020

Wiederaufbaupaket Next Generation EU – Gute Nachrichten für Deutschland:

Es gibt gute Nachrichten für alle, die sich mit Förderung in Deutschland, insbesondere im Unternehmenssektor sowie in der Sozialwirtschaft beschäftigen: Durch das Wiederaufbaupaket Next Generation EU (NGEU) der EU-Kommission sind ab 2021 deutlich...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 09. September 2020

Aus aktuellem Anlass: Wie werden EU-Anträge bewertet? EU-Kommission stellt 200 Mio. Euro für Sonderausschreibung Erasmus+ zur Verfügung:

Die EU-Kommission stellt kurzfristig insgesamt 200 Mio. Euro für eine Sonderausschreibung im Programm Erasmus+ zur Verfügung. Das ist ein guter Anlass, einige unserer wichtigsten Erfahrungen aus den letzten knapp sieben Jahren EU-Antragstellung mit...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 26. August 2020

Stiftungen, Lotterien, Crowdfunding etc. – Private Gelder optimal mit öffentlicher Förderung kombinieren:

Öffentliche Förderung und die Finanzierung durch private Spenden, Stiftungen etc. sind zwei Seiten derselben Medaille. Jede Organisation sollte einen möglichst optimalen Fundraising-Mix aus Fördermitteln und klassischen Fundraising-Instrumenten...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 12. August 2020

Der europäische Grüne Deal und die transnationalen EU-Förderprogramme 2021-2027:

Am 11. Dezember 2019 stellte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den europäischen Grünen Deal vor. Der Green Deal ist ein Maßnahmepaket für einen stärkeren Klimaschutz und soll den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 29. Juli 2020

Organisationsentwicklung mit Fördermitteln: „Digital jetzt“ Förderung ab August beantragen:

Die neue „Digital Jetzt“-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) steht in den Startlöchern. Im August wird das digitale Antragstool freigeschaltet. Der offizielle Programmstart ist am 7. September 2020. Max. 50.000 Euro...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 15. Juli 2020

Neues ESF-Bundesprogramm veröffentlicht!:

„Stärkung der Teilhabe Älterer – Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation im Alter“ - so heißt das neue Bundesmodellprogramm des Europäische Sozialfonds (ESF), das kurz vor dem Ende der laufenden EU-Förderperiode vom Bundesministerium für...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 01. Juli 2020

Deutschland übernimmt heute die EU-Ratspräsidentschaft – was können wir erwarten?:

Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland für ein halbes Jahr den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Die Verhandlungen über den EU-Wiederaufbauplan (750 Mrd. Euro) und die nächste EU-Förderperiode (1.100 Mrd. Euro) stehen ganz oben auf der Agenda...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 17. Juni 2020

EU-Projekte in Belgrad, Kairo, Istanbul oder Montreal umsetzen! Jetzt und in der nächsten EU-Förderperiode ab 2021:

Die Europäische Union finanziert nicht nur Projekte innerhalb ihrer eigenen Unionsgrenzen, sondern fördert jährlich vielfältige Projekte in der ganzen Welt. Für die laufende Förderperiode 2014-2020 stehen insgesamt etwa 58 Mrd. Euro bereit. Dieses...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 03. Juni 2020

Viel hilft viel! Das neue Wiederaufbauinstrument „Next Generation EU“ erhöht das EU-Budget für 2021-2027:

Vor drei Monaten schien eine substanzielle Erhöhung des EU-Budgets für die nächsten sieben Jahre fast unmöglich. Jetzt ist alles anders. Die EU wird in der Förderperiode von 2021 bis 2027 sehr viel mehr Mittel zur Verfügung stellen. Corona macht...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 20. Mai 2020

BAMF-Ausschreibung für Integrationsprojekte veröffentlicht!:

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vergibt für das Förderjahr 2021 Fördermittel für Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern. Ein Interessenbekundungsverfahren wurde im April 2020...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 06. Mai 2020

EU-Förderung – was ändert sich durch Corona aktuell und in der nächsten EU-Förderperiode ab 2021?:

Der abschließende Teil unserer Corona-Serie beschäftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die EU-Förderwelt hat. Die kurze und einfache Antwort lautet: Der Einfluss ist sehr groß und er wird sich v. a. mittel- bis...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 22. April 2020

Neues Wissen und neues Geschäftsmodell für die Zeit nach Corona – jetzt mit Förderung die Zukunft gewinnen:

Es zeichnen sich die ersten Konturen der neuen Zeit nach - oder besser mit der Krise ab. Im dritten Teil unserer Corona-Serie geht es um Ihre Zukunft. Wie können Sie es schaffen, nach Corona besser dazustehen als vorher? Das sollte das Ziel sein. Es...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 08. April 2020

Corona verändert die Förderwelt – was aktuell passiert und wie Sie davon profitieren können:

Vor 14 Tagen haben wir Ihnen die Corona-Soforthilfen vorgestellt. Im zweiten Teil unserer Corona-Serie geht es heute um die Förderwelt als Ganzes. Wir bei emcra decken als einziger deutscher Anbieter in unseren zertifizierten Weiterbildungen alle...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 25. März 2020

Die Corona-Zeit meistern – was jetzt zu tun ist:

Der Ruf nach der Hilfe des Staates ist in Krisenzeiten überall zu hören. Alle hoffen, dass der deutsche Staat und die EU jetzt schnelle und gute Antworten geben. Die ersten Anzeichen sind positiv. Nun kommt es darauf an, die in Aussicht gestellten...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 11. März 2020

„Digital Jetzt“ – Neue Investitionsförderung für KMU kommt:

Digitalisierung funktioniert! Immer mehr Unternehmen stellen fest, wie positiv die Digitalisierung sich auf ihren Erfolg auswirkt. Ein knappes Drittel stimmten dieser Aussage laut dem Wirtschaftsindex DIGITAL im Jahr 2018 zu. Für die meisten kommt...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 26. Februar 2020

EU-Strukturfonds in der neuen Förderperiode – Was ändert sich?:

Der Sondergipfel zur neuen EU-Förderperiode Ende der vergangenen Woche ist ohne Ergebnis geblieben. Das ist kein Grund, sich jetzt in Ruhe zurückzulehnen und abzuwarten. Auch ohne die endgültigen Entscheidungen, z. B. über die Höhe einzelner...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 12. Februar 2020

Erasmus für alle? Ja, wirklich jede*r kann von Erasmus+ profitieren – sogar Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation:

Unser Fördertipp ist diesmal für alle, die immer noch denken, dass Erasmus+ nur für Bildungsakteure interessant ist. Darum haben Sie unsere früheren Informationen zu Erasmus+ wahrscheinlich auch nie gelesen. Machen Sie es diesmal anders. Es dauert...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 29. Januar 2020

KMU aufgepasst: Neue ZIM Förderrichtlinie mit wesentlichen Verbesserungen veröffentlicht!:

Um es auf den Punkt zu bringen: Es gibt zwei zentrale Verbesserungen durch die überarbeitete ZIM Richtlinie. Erstens stark erhöhte Fördersummen für Projektvorhaben und zweitens bessere Unterstützung von jungen Unternehmen, Kleinstunternehmen und...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 15. Januar 2020

Die 20er Jahre. Wilde Förderjahre oder Kontinuität?:

Herzlich Willkommen in den 20er Jahren. Zwei Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Fördertipps: Was bringt uns das neue Jahrzehnt im Fördermittelbereich und was erwartet uns im neuen Förderjahr 2020? Bei einer Prognose sind wir uns bei emcra ganz...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 11. Dezember 2019

Wie kommen Sie auf neue Ideen? Ein Fördertipp, der ohne Fördermittel auskommt:

Das Wort Fördermittel taucht in unserem emcra Weihnachts-Tipp nur einmal auf: in diesem ersten Satz. 25 Mal im Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema, einmal muss Platz sein für Wichtigeres. Keine Angst: Wir werden Sie nicht um eine Spende bitten...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 27. November 2019

Digitale Transformation finanzieren – Wer unterstützt kleine Unternehmen, Stiftungen, Vereine und Verbände?:

Wissen Sie, welche der neuen digitalen Technologien Ihren Arbeits- oder Geschäftsbereich revolutionieren werden? Haben Sie ausreichende finanzielle Rücklagen, um die notwendigen Investitionen für die digitale Transformation Ihrer Organisation zu...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 13. November 2019

Nobelpreise für alle? Was ist Bürgerforschung und was wird gefördert?:

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine spannende Ausschreibung veröffentlicht. Fast 9 Mio. Euro werden für neue bürgerwissenschaftliche Projekte zur Verfügung gestellt. Grund genug, sich mit diesem jungen Förderbereich etwas...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 30. Oktober 2019

Für ein besseres Klima – bei Gründungen im Umweltbereich Förderung nicht vergessen!:

Sie wollen ein neues Unternehmen im Bereich Umwelt und Klima gründen oder Sie haben diesen mutigen Schritt vor kurzem bereits gemacht? Dann sollten Sie unbedingt die gesamte Förderlandschaft prüfen. Sowohl die EU, der Bund, die Bundesländer als auch...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 16. Oktober 2019

Kreatives Europa – Teilprogramm KULTUR – Projektaufruf für 2020 gestartet!:

Die Exekutivagentur für Audiovisuelles, Bildung und Kultur (EACEA) hat Anfang Oktober 2019 ihren call for proposals im EU-Förderprogramm Kreatives Europa – Teilbereich KULTUR – Fördermaßnahme Kooperationsprojekte – veröffentlicht. Organisationen aus...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 02. Oktober 2019

Allein oder gemeinsam? Chancen und Herausforderungen bei EU-Kooperationsprojekten:

Es gibt handfeste Gründe, warum sich Unternehmen, sozialwirtschaftliche Akteure, NGOs, Verbände und auch Kommunen noch mehr als bisher für grenzüberschreitende EU-Förderprojekte interessieren sollten. Für diese Kooperationsprojekte werden in der...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 18. September 2019

Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) – neue Ausschreibung und Zukunft des Programms ab 2021:

In der EU-Förderlandschaft gibt es immer Bewegung. Ganz konkret bedeutet dies aktuell: Neue Fördermöglichkeiten im Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF). Am 29. Juli 2019 wurde ein Aufruf zur Einreichung von Projektideen veröffentlicht....mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 04. September 2019

unternehmensWert:Mensch wird verlängert – Sie können Ihre Firma für die Zukunft fit machen und 80% Förderung erhalten:

Das insbesondere für kleine Unternehmen und Organisationen sehr nützliche Förderprogramm unternehmensWert:Mensch (uWM) wird um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Die Förderchancen sind sehr gut: 88 Prozent der an der Förderung...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 21. August 2019

Digitale Transformation und Innovation: Ihr neues Geschäftsmodell kann gefördert werden!:

Die Ära der digitalen Transformation verändert gegenwärtig unsere Welt. Etablierte Geschäftsmodelle verschwinden einfach. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von CISCO, John Chambers, hat 2015 prognostiziert, dass 40 Prozent aller Unternehmen...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 07. August 2019

Herausforderung Pflege: Wer fördert was? Aktuelle Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten:

Fördermöglichkeiten für die Pflege und die Betreuung älterer Menschen, eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit, gibt es Tausende. Sowohl öffentliche Akteure auf allen politischen Ebenen als auch private Förderer bieten die...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 24. Juli 2019

EU-Förderung verstehen - die drei Bereiche der EU-Förderung, die Sie kennen und unterscheiden müssen:

In unseren Seminaren und Weiterbildungen legen wir sehr viel Wert darauf, dass alle Teilnehmenden die Fördermittel-Grundstruktur der EU wirklich verstehen. Den meisten Neulingen im EU-Förderdschungel spart allein dieses Wissen viele Arbeitstage und...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 10. Juli 2019

Horizont 2020 wird zu Horizont Europa – jetzt informieren!:

Die Planungen zur neuen EU-Förderperiode ab 01. Januar 2021 sind im vollen Gange. Nachdem die EU-Kommission im Mai 2018 ihren Vorschlag zum Mehrjährigen EU-Finanzrahmen sowie zur Ausgestaltung der einzelnen EU-Förderprogramme dem Rat der...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 26. Juni 2019

Up-to-date bleiben im EU-Förderdschungel – Informationsveranstaltungen nutzen!:

Sie interessieren sich für Förderprogramme im Bereich Bildung, Forschung, Zivilgesellschaft, Jugend, Kultur oder Regionalentwicklung? Sie möchten auf dem aktuellen Stand sein und sich mit Vertreter*innen der Förderprogramme austauschen? Wie bleiben...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 12. Juni 2019

Wir brauchen Ihre Unterstützung! Chance auf kostenfreie Teilnahme an emcra-Seminar „Die neue EU-Förderperiode ab 2021“ sichern:

Seit 2006 versenden wir 14-tägig unseren emcra-Fördertipp an mehrere tausend Empfänger. Wir hoffen, Ihnen damit regelmäßig eine praktische Unterstützung für Ihren Weg durch den Förderdschungel an die Hand zu geben. Jetzt brauchen wir Ihre Hilfe. Wir...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 29. Mai 2019

Worauf kommt es wirklich an? Die Top 3 Gründe, warum EU-Anträge erfolgreich sind:

EU-Förderprogramme wie Horizon 2020 oder Erasmus+ bieten vielfältige Förderchancen für Unternehmen und Organisationen. In der kommenden Förderperiode ab 2021 nimmt ihre Bedeutung noch weiter zu. Es ist aktuell möglich, dass sich die Fördergelder,...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Mittwoch, 15. Mai 2019

EFRE ab 2021 – Was ändert sich beim Europäischen Fonds für regionale Entwicklung?:

Die gute Nachricht ist: Auch in der nächsten Förderperiode der EU ab 2021 werden alle Regionen in Deutschland und Europa von der Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) profitieren. Das Hauptziel der EFRE-Förderung bleibt...mehr

mehr
emcra EU-Fördertipp vom Donnerstag, 02. Mai 2019

Neues ESF-Bundesprogramm! Was fördert „Akti(F) – Aktiv für Familien und ihre Kinder“?:

Auch kurz vor dem Ende einer laufenden EU-Förderperiode gibt es immer wieder Bewegung in der Förderlandschaft. Zum Beispiel mit dem neuen ESF-Förderprogramm „Akti(F) – Aktiv für Familien und ihre Kinder“. Worum geht es dabei genau? Mit der...mehr

mehr
Weitere Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@emcra.eu
oder rufen Sie uns an:

030 31801330