emcra EU-Fördertipp

Aktueller emcra EU-Fördertipp vom 15.03.2023

emcra EU-Fördertipp
Hier erhalten Sie 14tägig kostenlos den EU-Fördertipp. Aktuelle News und vieles mehr ...

Großes Potenzial - Fördermöglichkeiten durch Stiftungen und Soziallotterien:

Alle, die geförderte Projektvorhaben umsetzen möchten, sollten auch Stiftungen und Soziallotterien als mögliche Förderquelle im Blick haben und ggf. aktiv nutzen. Hier liegt ein großes Potenzial - nicht nur bei den bekannten, namhaften Stiftungen und Soziallotterien, sondern auch bei den vielen kleineren, die auch Gelder für “ausgefallenere” Themen zur Verfügung stellen! 

Stiftungen und Soziallotterien sind für Förderinteressierte neben den öffentlichen Fördermöglichkeiten durch EU, Bund und Land eine spannende Förderquelle. Warum? Zum einen, weil sie als Fördermittelgeber direkt Gelder für Projekte zur Verfügung stellen. Zum anderen lassen sich Stiftungen und Soziallotterien gerne auf die Kofinanzierung von öffentlichen Förderprojekten ein. Sie können mit dieser Vorgehensweise oftmals eine 100-prozentige Förderung Ihres Vorhabens erreichen. 

Was charakterisiert Stiftungen und Soziallotterien?

Ca. 90 Prozent aller Stiftungen haben einen gemeinnützigen Zweck. Sie sind entweder operativ oder fördernd tätig - manchmal auch beides. Rein operativ tätige Stiftungen organisieren ausschließlich eigene Projekte. Fördernde Stiftungen unterstützen die Tätigkeiten Dritter finanziell. Die folgenden Fakten vom Bundesverband Deutscher Stiftungen unterstreichen die Bedeutung des Stiftungssektors: 24.650 rechtsfähige Stiftungen gibt es in Deutschland. Im Jahr 2021 sind 863 neue Stiftungen hinzugekommen, und insgesamt kommen alle zusammen auf ca. 110 Mrd. Euro Stiftungskapital

Soziallotterien werden von gemeinnützigen Organisationen veranstaltet, und die erwirtschafteten Gewinne kommen wiederum gemeinnützigen Zwecken zu Gute. Jedes Jahr verteilen die Soziallotterien Fördermittel für Projekte in dreistelliger Millionenhöhe. Das Geld wird als Spende oder Förderung an Organisationen vergeben, die insbesondere in den Bereichen Bildung, bürgerschaftliches Engagement, Denkmalschutz, Entwicklungszusammenarbeit, Kultur, Sport, Soziales oder Umwelt aktiv sind.

Eine Abkürzung in die Welt der Stiftungen und Soziallotterien bietet unser Seminar Fundraising bei Stiftungen und Soziallotterien - Deutschland und weltweit, das am 3. Mai 2023 wieder auf unserem Veranstaltungskalender steht. Wie für alle weiteren zertifizierten Weiterbildungsangebote gilt auch hier: Ihre Teilnahme kann bis zu 100 Prozent gefördert werden, und Sie können auch dieses Seminar mit allen anderen zertifizierten Seminarangeboten von emcra frei kombinieren.

 

Unser Tipp:

Zur ersten Orientierung bei der Suche nach einer Stiftung für die Förderung Ihres Projektvorhabens raten wir Ihnen, auf der Webseite des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen bzw. deren Stiftungs-Suchplattform vorbeizuschauen. Weitere grundlegende Informationen zum Thema Stiftungsfundraising finden Sie in unserem emcra Fördertipp vom 22. Juni 2022

Gesellschaftlich besonders relevante Themen wie Bildung, Kunst und Kultur, Wissenschaft, Gesundheit und Sport, Umwelt sowie Religion und Kirche stehen sowohl bei Stiftungen als auch bei Soziallotterien im Mittelpunkt.

Wir möchten Ihnen in unseren nachfolgenden Tipps für die Bereiche Bürgerschaftliches Engagement, Digitalisierung, Umwelt & Klima, Kinder, Jugendliche & Familie sowie Kultur konkrete Fördermöglichkeiten vorstellen, die Sie hoffentlich unterstützen, Ihr Projektvorhaben voranzubringen! 

 

Bürgerschaftliches Engagement stärken! 

 

Seit 2020 dabei und von der deutschen Politik mit einem angemessenen Budget ausgestattet spielt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt als neuer Akteur in der Stiftungswelt mit. Es steckt schon im Namen: Die neue Stiftung verfolgt das Ziel, ehrenamtliches Engagement zu fördern und ist damit die erste bundesweit tätige Anlaufstelle in diesem Bereich. Durch die nachhaltige Stärkung des Ehrenamts soll unsere Gesellschaft gestärkt werden. 

 

Auch für die Stiftung Mitarbeit steht das Thema bürgerschaftliches Engagement hoch auf der Agenda. Im Bereich “Starthilfezuschüsse” werden beispielsweise junge Initiativen und Vereine in den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung unterstützt, und im Bereich “Werkstatt Vielfalt” werden Brücken zwischen Lebenswelten gebaut, um ein lebendiges und respektvolles Miteinander zu schaffen. 

Weitere Fördermöglichkeiten in diesem Bereich finden sich außerdem bei der Maecenata Stiftung sowie der Robert Bosch Stiftung.  

 

Nicht direkt eine Stiftung, aber dennoch ein wertvoller Tipp: Es gibt ein spannendes Netzwerk mit dem Namen “Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement”. Neben dem Vernetzungsaspekt werden hier auch Projekte gefördert.

 

 

Digitalisierung - Topthema jetzt und zukünftig 

 

Ein wichtiger Hinweis vorab: Es muss nicht immer Digitalisierung drauf stehen! Wie im Bereich Fördermittel auf EU-, Bundes- oder Landesebene findet sich Digitalisierung auch bei Stiftungen und Soziallotterien häufig als Querschnittsthema  wieder. Das bedeutet konkret: Auch Förderangebote, die das Thema Digitalisierung nicht direkt im Titel des Förderprogramms nennen, können für Projekte mit digitalen Inhalten interessant sein. Daher Augen offen halten und auch dort schauen, wo man es auf den ersten Blick nicht vermutet. 

 

Bei den folgenden Tipps können Sie sicher sein, dass die Digitalisierung im Mittelpunkt steht:

 

Die Deutsche Fernsehlotterie fördert über das Deutsche Hilfswerk DHW vielfältige digitale Projekte. Eine gute Übersicht finden Sie hier

 

Ebenso findet sich bei Aktion Mensch, der größten Soziallotterie in Deutschland, das Thema Digitalisierungsförderung wieder - z.B. im Programm “Digitale Teilhabe für alle”. 

Die DATEV Stiftung fördert beispielsweise Maßnahmen im Bereich IT und Datenschutz sowie Maßnahmen, die Future Skills in einer digitalisierten Arbeitswelt von morgen vermitteln. Die Stiftung bietet insgesamt ein breites Portfolio an Fördermöglichkeiten im Bereich Digitalisierung. Es lohnt sich vorbeizuschauen!

 

Keine konkrete Förderquelle, aber eine spannende Initiative zum Thema Digitalisierung ist das Forum Bildung Digitalisierung der Deutschen Telekom Stiftung, der Bertelsmann Stiftung, der Dieter Schwarz Stiftung, der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, der Robert-Bosch-Stiftung sowie der Siemens Stiftung. Das Forum beschäftigt sich mit der Gestaltung des digitalen Kulturwandels im Bildungsbereich. Im Zentrum der Arbeit stehen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung.

 

 

Umwelt und Klima

 

Zahlreiche Stiftungen und Soziallotterien leisten eine Beitrag für eine lebenswerte (Um)Welt. Hier eine Auswahl: 

 

- Die Stiftung Mercator GmbH fördert neben weiteren Themen auch Projekte im Bereich Klimawandel.

 

- Der Name ist Programm bei der Beatrice Nolte Stiftung für Natur- und Umweltschutz.

 

- Außerdem lohnt sich ein Blick in das Förderangebot der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Hier stehen die Themen Klimaschutz, Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation, Natur- und Kulturgüterschutz sowie Umweltbildung im Mittelpunkt.

- Seit Anfang 2022 gibt es die erste Klimalotterie in Deutschland: “ClimaClic”. Hier werden Klimaschutzprojekte in den Bereichen Umwelt & Ressourcen, Bildung & Forschung sowie Natur & Landschaft gefördert. 

- Die Glücksspirale sowie die Postcode-Lotterie haben Umwelt- und Naturschutz mit auf ihrer Agenda. 

- Nennenswert ist außerdem die Umweltlotterie “Bingo! Lotto”.

 

Was ist mit dem Nachwuchs?

 

Eine Vielzahl an Stiftungen und Soziallotterien fördert Projekte mit der Zielgruppe Kinder, Jugendliche und Familien. Wir geben Ihnen gerne einen ersten Einblick.

 

Starten wir mit den Soziallotterien: 

 

Die größte Soziallotterie Aktion Mensch fördert Kinder und Jugendliche und insbesondere Menschen mit Behinderung.   

 

Die Bildungschancenlotterie setzt auf Bildung und Chancengleichheit bei Kindern und Jugendlichen und trägt so zu einer stabilen und gerechteren Gesellschaft bei. Die Lotterie stellt in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Technik (inkl. Digitalisierung), Sprache und Kultur, Traumapädagogik und Resilienzförderung, Diversity und Inklusion sowie Demokratieförderung zahlreiche Fördermittel für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.

 

Auch viele Stiftungen sprechen diese Zielgruppe an:

 

Die Deutsche Bahn Stiftung engagiert sich für Integration und Bildung, hier fördert sie besonders Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen sowie besonders benachteiligten Menschen.

 

Die Stiftung Gesundheitsservice hat das Ziel, die Gesundheitsversorgung und die Lebensverhältnisse von Kindern und Familien zu verbessern. Dafür fördert sie nationale und internationale Projekte in den drei Bereichen: Projekte der öffentlichen Gesundheitspflege zur Kinder- und Familiengesundheit, Projekte sozialer Belange der Kinder- und Familienhilfe und Projekte der aktiven Gesundheitsvorsorge. 

Die etwas kleinere Preuschhof-Stiftung fördert Projekte für Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen, und das weltweit.

 

Familien nachhaltig zu stärken ist das Ziel der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Daher fördert die Stiftung Projekte mit den Schwerpunktthemen “Bildung”, “Zukunftschancen in Ländern mit hoher Armut schaffen”, “Chancengerechtigkeit durch Partizipation an unserer Gesellschaft”, “Verständnis für interkulturelles Miteinander stärken” und “Engagement fördern”.

 

 

Kultur spielt eine wichtige Rolle

 

Für unsere Gesellschaft spielt Kultur eine wichtige Rolle. Ist das auch bei Stiftungen und Soziallotterien so? Die Antwort: ja - das ist es! Auch für diesen Themenbereich haben wir einige interessante Fördermöglichkeiten ausgewählt. 

 

Angefangen mit der Kulturstiftung des Bundes. Kulturschaffende können hier zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen: für bildende und darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien. Die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht auf die Förderung einer bestimmten Sparte oder eines bestimmten Themas festgelegt ist. Es sind große, innovative Projekte im internationalen Kontext, die hier berücksichtigt werden können. 

 

Die BHF Bank Stiftung fokussiert sich neben sozialen Projekten und Projekten im Bereich Wissenschaft auch auf Kulturprojekte. Hier fördert die Stiftung vorrangig die zeitgenössischen Künste wie Literatur, Musik, bildende und darstellende Kunst, die ästhetische Bildung und den künstlerischen Nachwuchs.

 

Die A und A Kulturstiftung fördert ebenfalls Projekte im Bereich Kunst und Kultur sowie Wissenschaft und Forschung.

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg & Freude beim Entdecken der spannenden Welt der Stiftungen und Soziallotterien!


#emcra_Zivilgesellschaft_und_Leadership

Es tut sich etwas in der Fundraising-Szene: Das Thema Leadership rückt im Dritten Sektor zurzeit auf der Agenda weiter nach oben. Ein Indiz dafür war der 1. Leadership-Summit am 25. Februar 2023 in der Nähe von Nürnberg, zu dem von emcra auch Mika und Heike eingeladen waren. Diskutiert wurde die Frage: „Wie kann Leadership in der Zivilgesellschaft vorangebracht werden?“.

Leadership ist zunächst einmal ein Handwerk, das wir uns aneignen können und sollten. Für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema gibt es viele Gründe. Hier zwei davon: Zum Ersten stößt unsere persönliche Lebens- und Alltagserfahrung bei dem Thema Leadership an Grenzen, die dazu führen, dass sich selbst die motiviertesten Menschen in Führungspositionen so viel schwerer tun als nötig.

Unsere Entwicklung in Familie, Schule, Berufsausbildung oder Universität wird fast zu 100 Prozent von top-down-organisierten Systemen dominiert. Ohne uns dies bewusst zu machen, kopieren wir - so geprägt - diese Strukturen, wenn wir selbst Verantwortung übernehmen. Wächst eine zivilgesellschaftliche Initiative, dann wird häufig ein Verein gegründet, und später kommen einzelne Abteilungen und Hierarchien hinzu. Viele Chancen für ein besseres und effektiveres Miteinander in unseren Organisationen werden verspielt, wenn wir zu wenig reflektiert an Führungsaufgaben herangehen.

Als zweites kommen Herausforderungen hinzu, die speziell für zivilgesellschaftliche Organisationen gelten: Zum Beispiel die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen, der zusätzliche Aufwand für die Einwerbung von Spenden, Fördermitteln etc. und die in der Regel geringeren Gehälter im Vergleich zu anderen Sektoren.

Auf der Habenseite steht, dass zivilgesellschaftliche Führungskräfte wissen, warum sie in diesem Sektor tätig sind. Diese Motivation gilt es zu schützen und zu pflegen. Sie ist einer unserer wertvollsten Schätze. Also sollten wir alles daransetzen, dass Führungskräfte in der Zivilgesellschaft in ihrem Leadership-Wissen gestärkt werden, wirksam arbeiten und stolz auf die Ergebnisse sein können, die sie zusammen mit ihren Teams erreichen.

Wir möchten unseren Beitrag leisten und haben mit unserem europaweit getesteten INCLUDE-Ansatz eine insbesondere für die Zivilgesellschaft passende Methode erarbeitet. Wer sie kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen unser INCLUDE-Praxishandbuch für Leader und alle, die es werden wollen kostenfrei zu nutzen. Für alle, die sich zuerst Schritt-für-Schritt einen Einblick in die INCLUDE Welt verschaffen möchten, ist unser kostenfreier E-Mail-Kurs gedacht. Einfach anmelden und dann geht es sofort los.



Wenn auch Sie planen, einen Antrag in einem ESF Plus Programm zu entwickeln und diesbezüglich Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne persönlich telefonisch (030 31801330) oder via E-Mail (info@emcra.eu).Haben Sie Interesse oder Fragen zu diesen Angeboten? Bitte kontaktieren Sie uns direkt (030/ 3180 1330) oder per E-Mail an info@emcra.eu. Wir informieren Sie auch gerne über die umfassenden Fördermöglichkeiten, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen. Ihre Teilnahme kann bis zu 100 % gefördert werden. Die geförderte Teilnahme ist auch berufsbegleitend möglich, wobei der Arbeitgeber zusätzlich zur Weiterbildungsförderung einen Lohnkostenzuschuss erhalten kann.

Zurück
Weitere Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@emcra.eu
oder rufen Sie uns an:

030 31801330