Neuigkeiten von emcra, aktuelle Veranstaltungen und laufende Projekte
Regelmäßig können Sie emcra auf Veranstaltungen treffen, unsere Vorträge über europäische Fördermittel besuchen oder unsere kostenfreien Informationsangebote nutzen.
Der EU-Fördermittel-Salon am 24. Februar 2011 in Chemnitz gibt praktische Einblicke in die europäische Förderwelt und stellt die verschiedenen Förderbereiche der EU vor. Sie haben die Gelegenheit, Fragen zu Ihrer eigenen Projektidee zu stellen und...mehr
Der EU-Fördermittel-Salon am 3. Februar 2011 in Berlin sowie am 24. Februar 2011 in Chemnitz gibt praktische Einblicke in die europäische Förderwelt und stellt die verschiedenen Förderbereiche der EU vor. Sie haben die Gelegenheit, Fragen zu Ihrer...mehr
In der vergangenen Woche wurde in Berlin nach mehrmonatiger intensiver Vorbereitung der EU-Fundraising Verband gegründet. Sein Ziel ist es, ein Netzwerk für EU-Fundraiser aufzubauen, sich untereinander zu vernetzen und den gegenseitigen...mehr
Der emcra Beratungstag am 29. November 2010 in München bietet interessierten Institutionen aus dem Bildungsbereich die Möglichkeit, sich über Fördermöglichkeiten für Partnerschaftsprojekte in den EU-Programmen GRUNDTVIG (Erwachsenenbildung) und...mehr
Auf der führenden Veranstaltung der europäischen Standort- und Regionalentwicklung, der euregia in Leipzig, wird emcra zum Programmpunkt "Transnationale Zusammenarbeit" am 26.10.2010 von 13.00 bis 15.00 Uhr mit einem Vortrag zum Thema...mehr
Zusammen mit der Dr. Ursula Schmid-Kayser Stiftung und dem Don Bosco Jugendwerk Bamberg wird emcra eine gemeinsame, erfolgreiche Projektzusammenarbeit vorstellen. Diese wird im Rahmen des Symposiums "Kinder.Stiften.Zukunft."...mehr
Der EU-Fördermittel-Salon am 20. Oktober 2010 gibt praktische Einblicke in die europäische Förderwelt und stellt die verschiedenen Förderbereiche der EU vor. Anschließend besteht die Möglichkeit, eigene Projektideen vorzustellen und Tipps...mehr
»Ich habe durch die Teilnahme an der Weiterbildung ein breites Wissen über Europäische Fördergelder erworben, so dass ich in meiner Institution eine kompetente Ansprechpartnerin für Fragen der europäischen Förderung bin. Die Weiterbildung war sehr praxisnah, so dass ich das Gelernte direkt bei EU-Projekten anwenden kann. Die bereits im Verlauf der Weiterbildung beantragten europäischen Strukturfondsgelder wurden bewilligt, mit der Durchführung der Projekte haben wir begonnen.«